Liebe Weilheimerinnen, liebe Weilheimer,
die größte Herausforderung für die Kommunalpolitik der kommenden Jahre wird es sein, umzuschalten von einer kurzfristig orientierten Tagespolitik, zu einer langfristig orientierten Zukunftspolitik. Wesentlich für den Erfolg dieser modernen Kommunalpolitik ist es, die Auswirkungen des demographischen Wandels interpretieren zu können und den Willen zu haben, notwendige Maßnahmen in die Tat umzusetzen.
Hier ist vor allem Unternehmergeist gefragt und gefordert. Gerade der Mittelstand ist mehr denn je aufgefordert, die Zukunft unserer Region in die Hand zu nehmen. Nicht der Verwalter hat Erfolg, sondern der Macher. Wer weiß das besser als Sie. Ob Handwerk, Einzelhandel, Dienstleistungsgewerbe oder Industrie, für jeden gilt, nur wo Menschen leben, arbeiten und konsumieren gibt es Wohlstand und damit auch erst die Möglichkeit sozial Schwächere zu unterstützen.
Der demographische Wandel wird Auswirkungen auf die Einnahmen der städtischen Verwaltung und jedes einzelnen Unternehmens in Weilheim haben. Wir wollen und müssen heute damit beginnen die zu erwartenden dramatischen Folgen zu bekämpfen.
Vorstand
Ortsvorsitzender: Josef Wiedemann
Stellvertreter: Frank Dittmann, Gerald Weingessl
Schriftführer: Gerhard Seerieder und Christian Hegemer
Schatzmeister: Thomas Wiesmaier
Beisitzer: Angelika Flock, Bernhard Kuhn, Edgar Wolf, Dr. Johann Bertl, Gustl Bernhofer und Bettina Pyko
Die am 12. Juli 2021 neu gewählte Vorstandschaft:
Angelika Flock, Gerald Weingessl, Gustl Bernhofer, Klaus Ecker, MU-Kreisvorsitzender Hans Medele, Christian Hegemer, Bettina Pyko, MU-Ortsvorsitzender Josef Wiedemann, Thomas Wiesmaier, Gerhard Seerieder, Frank Dittmann und Uta Orawetz.
Auf dem Bild fehlen: Dr. Johann Bertl, Bernhard Kuhn und Edgar Wolf
Fotograf: Josef Schmidt